Geschichte
Nach den ersten Versuchen mit einer SPS und spezieller Visualisierung bin ich recht schnell auf eine Prozessorsteuerung mit Excel Auswertung und Visualisierung gekommen.
Seit 2012 arbeite ich intensiv an dieser Steuerung und Software. Und damit meine ich etliche 1000h Arbeit.
Eine Version 86 am Prozessor und eine x-te Version in Excel haben eine sehr stabile, bedienfreundliche und umfangreiche Steuerung entstehen lassen.
Durch mehrere Prüfstände im Bekanntenkreis die immer als Tester fungierten, und da ich immer sehr viel selbst mit diesem System arbeite, sollte es so ziemlich alles bieten was der durchschnittliche bis Profibenutzer benötigt. Für den Einsteiger kann man eine einfache Bedienansicht einschalten wo die erweiterten Funktionen nicht sichtbar sind.
Auch ist das System nahezu fehlerlos. 100% gibt es nicht.
Einige Ideen hab ich noch aber wie sich zeigt ist mein System mindestens gleich gut wie im Handel erhältliche Systeme.
In Arbeit ist gerade
Dem System ist es egal was gemessen wird.
Funktionen
In Arbeit / Planung:
Korrektur
um nachträglich Änderungen in der Beschreibung vorzunehmen.
Messpunkte können keine verändert werden
Detailauswahl
die auswählbaren Details sind indivduell voreinstellbar
Natürlich kann man alles direkt auch eingeben ohne Auswahl
Getriebeauswahl
die auswählbaren Details sind indivduell voreinstellbar
Natürlich kann man alles direkt auch eingeben ohne Auswahl
Ist nur notwendig für Getrieberechner oder Radzugdiagramm. Standard ist es die Untersetzung zu messen
Getrieberechner
aktuell nur 4 Gang
die auswählbaren Getriebezusammensetzungen sind individuell einstellbar
Natürlich kann man alles direkt auch eingebenohne auswählen eingeben
Verknüpfung zum Radzugdiagramm für die optimalen Schaltzeitpunkte je Gang
Radzugdiagramm
wird aus dem aus dem eingestellten Getriebe und der ausgewählten Kurve erstellt und ergibt die optimalen Schaltzeitpunkte und damit auch welches Getriebe optimal ist
aktuell nur 4 Gänge